Produkte

Straßensalz

Streusalz ist ein Produkt, das verwendet wird, um Schnee und Eis von Straßen und Gehwegen zu entfernen. Es ist ein Schlüsselprodukt in der Wintersaison, wenn es notwendig ist, die Sicherheit auf den Straßen aufrechtzuerhalten. Streusalz besteht aus Natriumchlorid (NaCl) und wird in verschiedenen Formen hergestellt, z. B. als Granulat, Flocken, Kristalle oder flüssig.

 

Zusammensetzung: Straßensalz besteht grundsätzlich nur aus einer Zutat – Natriumchlorid (NaCl), das üblicherweise aus Steinsalzen oder Meersalz hergestellt wird. Es kommt jedoch vor, dass dem Streusalz auch andere Stoffe wie Magnesium zugesetzt werden, um seine Eigenschaften zu verbessern, z. B. den Schmelzpunkt zu senken oder die Haftung auf der Oberfläche zu erhöhen.

 

Anwendung: Die Hauptanwendung von Streusalz besteht darin, Schnee und Eis von Straßen und Gehwegen während der Wintersaison zu entfernen. Aufgrund der chemischen Eigenschaften von Natriumchlorid löst es sich, nachdem Salz auf der Oberfläche verteilt wurde, in schmelzendem Schnee oder Eis, wodurch die Menge und die Haftung auf der Oberfläche verringert werden. Auf diese Weise kann die Verkehrssicherheit gewährleistet, die Traktion verbessert und das Unfallrisiko verringert werden.

 

Streusalz wird auch in der Industrie, in der Glas- und Keramikherstellung, in der Chemie und Pharmazie sowie als Konservierungsmittel in der Lebensmittelindustrie verwendet.

 

Es ist jedoch wichtig, Straßensalz in Maßen zu verwenden, da eine übermäßige Verwendung von Salz zu einer Verschmutzung des Bodens und des Grundwassers sowie zu negativen Auswirkungen auf Pflanzen und Tiere führen kann. Daher wird empfohlen, andere Methoden wie Sand, Kies oder andere Schüttgüter an Orten zu verwenden, an denen die Verwendung von Streusalz schädlich sein kann.

Technisches Straßensalz (Unfall)

In der Wintersaison muss jeder Straßenbetreiber dafür sorgen, dass Schnee und Glatteis von Fahrbahnen, Gehwegen und anderen Verkehrswegen entfernt werden. Immer häufiger trifft man auf polnische Straßen auf Spezialfahrzeuge, die das Anti-Rutsch-Produkt nicht streuen, sondern sprühen. In ihnen wird in der Regel so genanntes Streusalz verwendet.

 

 

Eigenschaften von Speisesalz

Dieses in verschiedenen Branchen eingesetzte Präparat ist ein technologischer Abfall, der bei Prozessen entsteht, bei denen Sole in der Membranelektrolyse verwendet wird. Besteht aus Natriumchlorid (mindestens 98 %), Sulfaten (max. 1,5 %) und Kaliumferrocyat als Trennmittel (ca. 0,0007–0,002 %). Aufgrund der großen Menge an Verunreinigungen hat es eine graue Farbe, seine physikalischen Eigenschaften unterscheiden sich jedoch nicht von reinem Natriumchlorid.

 

Woher kommt das Ausgangssalz?

 

 

Die größten Hersteller dieses Stoffes in Polen sind derzeit zwei Unternehmen:

Ciech S.A. und Anwil S.A.

 

  • Ciech S. A. – ein Unternehmen mit einer mehr als 70-jährigen Tradition stellt in seinen Werken in drei europäischen Ländern (Polen, Deutschland, Rumänien) nicht nur den Stoff für die Herstellung von Auslaufmischungen her, sondern auch Calcinatron, Calciumchlorid, Pflanzenschutzmittel und Warzen und andere Produkte der organischen Chemie sowie Glasverpackungen.

 

  • Anwil S. A. – Das Unternehmen mit Sitz in Włocławek wurde 1966 als Zakłady Azotowe gegründet. Zunächst produzierte das Unternehmen Ammoniumsalz, Salpetersäure und Ammoniak, später wurden auch andere Chemikalien und Kunststoffe hergestellt.

Wo wird Ausgangssalz?

 

In Polen wird dieses Präparat hauptsächlich für die Winterpflege verwendet, da es schnell mit der Beseitigung von Glatteis und Rutschigkeit auf den Straßen fertig wird. Aufgrund der geringen Granulation löst es sich sehr schnell in Wasser (eine ausgewogene Mischung kann ihre flüssige Form bei Temperaturen von bis zu -10°C behalten). Das Produkt kann in flüssiger oder loser Form direkt auf verschiedenen Arten von Kommunikationssträngen verwendet werden. Neben der winterlichen Straßeninstandhaltung wird das Präparat auch in der Chemie- und Energieindustrie eingesetzt.

In welcher Form verkaufen wir Technisches Streusalz bei ALPIMO?

 

Mischung aus industriellem Salz und Sand

Wie man Schnee am besten von der Straße entfernt – diese Frage stellen sich alle Straßenbetreiber im Winter. Auf dem Markt sind viele verschiedene Präparate erhältlich, die die Verkehrssicherheit erhöhen und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gewährleisten. Einer von ihnen sind Mischungen von Brauchsalz mit Sand.

 

 

Aus welchen Minen stammt das Natriumchlorid, das zur Herstellung von Industriemischungen mit Sand verwendet wird?

 

Wir bei ALPIMO arbeiten mit einer Vielzahl von Lieferanten im In- und Ausland zusammen. Dazu gehören:

 

  • Bergwerk Kłodawa S.A. – Das seit 1949 bestehende Unternehmen mit Sitz in Wielkopolska baut Mineralien von höchster Reinheit ab. Seine spezifischen Qualitäten können für den direkten Einsatz auf Oberflächen, zur Herstellung von Mischungen oder zur Zubereitung von Lösungen verwendet werden.
  • Bergwerk KGHM – das Bergwerk “Polkowice-Sieroszowice”, das dem nationalen Riesen gehört, befindet sich in der Woiwodschaft Niederschlesien. Neben dem Salz, das 96 % NaCl enthält, werden hier auch Kupfer und Silber abgebaut.
  • Bergwerk Artemsol – das ukrainische Unternehmen stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist eines der größten Bergbauunternehmen in Europa. Das aus Soledar stammende Mineral hat einen hohen Natriumchloridgehalt und eine weiß-graue Farbe.
  • Die Soligorsk-Mine ist die größte Bergbauanlage der Welt, die Mineralien von hervorragender Qualität exportiert. Das vom belarussischen Industriekombinat gewonnene Gestein eignet sich hervorragend zum Bestreuen von Straßenbelägen.

Was ist der Unterschied zwischen Salz-Sand-Gemisch und normalem Streusalz?

 

Die Antwort ist einfach: durch die Zusammensetzung. Bei dieser Art von Produkt sind neben Natriumchlorid auch andere Zuschlagstoffe, in der Regel Quarzsand, enthalten. Diese Kombination ist ideal, um glatte Straßen und Gehwege sowie andere Verkehrswege während der Wintersaison zu bestreuen. Sie wird in der Regel bei Lufttemperaturen unter 0°C eingesetzt, da sie besser als reine Formulierungen ohne Sandzusatz die Glätte auflöst.

In welcher Form verkaufen wir Mischungen aus Gewerbesalz und Sand?

 

Im Hinblick auf eine vollständige Kundenzufriedenheit bieten wir den Kauf von Produkten in verschiedenen Gewichtsklassen an. Je nach Herkunft der Mineralien können wir sie als Schüttgut, in Säcken von 15 kg und 50 kg sowie in Big Bags von 500 kg und 1000 kg verkaufen.

Magnesiumchlorid

Auf der Suche nach einer Alternative zu Streusalz, das sich negativ auf die Umwelt auswirkt und zu einer schnelleren Korrosion von Fahrzeugen beiträgt, begann man, Magnesiumchlorid (MgCl2) zu verwenden. Es ist ein hervorragendes Produkt, dessen Eigenschaften zunehmend geschätzt werden. Es kann auf alle Oberflächen aufgetragen werden, ohne sie zu beschädigen – sei es für Straßen und Gehwege oder für Grünflächen. Es belastet die Umwelt nicht, sondern ist im Gegenteil eine Kalziumquelle für die Pflanzen. Im Winterdienst ist es bei niedrigen Temperaturen hochwirksam. Wir gehen davon aus, dass es bei Temperaturen von bis zu – 35 Grad Celsius effektiv enteisend wirkt und Schnee zum Schmelzen bringt. Nach dem Bestreuen der zu enteisenden Fläche kommt es zu einer schnellen Schmelzreaktion, so dass die Fläche für Fahrzeuge und Fußgänger sicher und sauber (kein Schneematsch) ist. Es wird davon ausgegangen, dass die Wirksamkeit dieses Enteisungsmittels bei etwa 2,5 kg/100m2 liegt. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Mittel wie Streusalz ist der Verbrauch von Magnesiumchlorid etwa 8-mal geringer. Die Effizienz gleicht den Unterschied im Anschaffungspreis aus. Es ist auch möglich, Mischungen aus Magnesiumchlorid und Streusalz herzustellen, wodurch die Kosten gesenkt werden und ein zweistufiges Verfahren zur Beseitigung von Straßenglätte, Eis oder Schnee entsteht.

 

In unserem Angebot finden Sie Magnesiumchlorid aus deutscher Produktion, das bereits auf unserem Markt bekannt ist.

Calciumchlorid

CaCl2 oder Calciumchlorid ist eine Verbindung, die aufgrund ihrer hygroskopischen Eigenschaften in großem Umfang in der Bau-, Lebensmittel- und chemischen Industrie oder im Bergbau verwendet wird. Neben dem Streusalz ist es das wichtigste Material für den Winterdienst. Es ist ein Nebenprodukt des Solvay-Verfahrens zur Gewinnung von Natriumcarbonat.

 

Calciumchlorid ist der beste Ersatz für Streusalz und wirksamer als Streusalz, da es seine Eigenschaften auch bei Temperaturen von bis zu -20 Grad Celsius beibehält. Es hat den Vorteil einer schnellen und lang anhaltenden Wirkung. Es verhindert das Festfrieren von Eis auf der Fahrbahn, was die Sicherheit auf den Straßen deutlich erhöht. Im Gegensatz zu Gewerbesalz hat es auch keine Auswirkungen auf lebende Organismen, so dass es gefahrlos auf Gehwegen eingesetzt werden kann. Seine Verwendung ist weder mit unansehnlichen Ablagerungen verbunden, noch verursacht es Korrosion.

 

 

Das bei uns günstig erhältliche Calciumchlorid ermöglicht die Bekämpfung von Eis und Schnee, die sich auf Straßen, Brücken, Parkplätzen oder Weichen ansammeln. Aus diesem Grund wird es auch auf Flughäfen und in Häfen eingesetzt. Dank seiner Eigenschaften verhindert es, dass Güter auftauen und am Boden festfrieren. Es ermöglicht, die Staubentwicklung auf Regenwasserstraßen unter Kontrolle zu halten, wodurch die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gewährleistet und die Notwendigkeit von Straßenreparaturen hinausgezögert wird. Es festigt den Boden und beeinflusst seine Verdichtung – deshalb wird es auch im Straßenbau eingesetzt. Weitere Anwendungen sind die Herstellung von Zement, Radgewichte in Landwirtschafts- und Industriemaschinen sowie die Gastrocknung.

Großhandel

Aleksander Piotrowski

Straße Leśna 8
62-305 Sokolniki
Provinz Wielkopolskie

tel. 661 129 333

alpimo.trade@gmail.com

Zeit. 8.00-16.00

Einzelhandelsverkäufe

Patrycja Chudzińska

Straße Leśna 8
62-305 Sokolniki
Provinz Wielkopolskie

tel. 530 080 480

biuro.alpimo@gmail.com

Zeit. 8.00-16.00

Logistik

Marzena Nowak

Straße Leśna 8
62-305 Sokolniki
Provinz Wielkopolskie

tel. 61 640 11 11

fax. 61 678 52 55

transport.alpimo@gmail.com

Zeit. 8.00-16.00